Die Sammlung Friedrich Wilhelm Bauks in der Bibliothek des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Als Verfasser des Westfälischen Pfarrerbuches („Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945, Bielefeld 1980) legte Friedrich Wilhelm Bauks (1931-2003) über Jahrzehnte hinweg eine umfangreiche Dokumentensammlung sowie einen privaten Bibliotheksbestand an. Diese „Sammlung“ übergab Bauks noch zu Lebzeiten dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen zur weiteren Erschließung und Nutzung. Der Buchbestand dieser Sammlung, die sich heute als „Nachlass Nr. 3.37“ im Landeskirchlichen Archiv in Bielefeld-Bethel befindet, wurde dort einer gesonderten bibliothekarischen Erfassung unterzogen. Mit Hilfe einer Bibliothekssoftware konnten 8.137 Publikationen als eigenständige Abteilung in die Bibliothek des Landeskirchlichen Archivs einfließen (Signatur „B“).
Diese Titel, bei denen es sich vielfach um sog. „graue Literatur“ zur westfälischen Gemeindegeschichte handelt, sind in der hier zum Download bereitgestellten Übersicht in der (zufälligen) Reihenfolge ihrer bibliothekarischen Aufnahme aufgeführt. Neben dieser Gesamtübersicht über die „Sammlung Bauks“ ist der Bestand auch online in einschlägigen Bibliotheksportalen recherchierbar, so insbesondere über den Onlinekatalog der Bibliothek des Landeskirchenamtes:
http://bibliothek-ekvw.cidoli.de (Katalogauswahl: Archiv)