Die evangelischen Gemeinden, Band 4

Kirchenkreise, Register und Hilfsmittel.

Das mit der Veröffentlichung dieses 4 Bandes abgeschlossene „Westfälische Gemeindebuch“ behandelt in seinen Einzelbänden die Geschichte der historisch weit mehr als achthundert evangelischen Kirchengemeinden im Gebiet der heutigen Evangelischen Kirche von Westfalen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. In den ersten drei Ortsbänden sind die Kirchengemeinden alphabetisch von Ahaus bis Zurstraße angeordnet.
Band 4 enthält eine kurzgefasste Geschichte (und Vorgeschichte) der westfälischen Kirchenorganisation und Kirchenkreise in ihren historischen Territorien und in ihrem heutigen Zuschnitt. Ausführliche Gesamtregister zu Personen, Orten und Sachbegriffen, Karten und weitere Hilfsmittel, wie z.B. Tabellen über die Veränderung der Kirchenkreise, erleichtern die Nutzung und Auswertung des Gesamtwerkes.

Inhaltsverzeichnis (gekürzt):

I. Geschichte der evangelischen Gemeinden • 11

II.1 Kirchenorganisation in lutherischen Gebieten • 30
Grafschaft Mark / Reichsstadt Dortmund / Soest und Soester Börde / Grafschaft Ravensberg / Fürstentum Minden
II.2 Kirchenorganisation in reformierten Gebieten • 41
Grafschaft Mark / Obergrafschaft Lingen / Grafschaften Tecklenburg mit Rheda, Steinfurt und Limburg / Grafschaft Hohenlimburg / Herrschaft Gemen / Herrschaft Werth / Grafschaft Nassau-Siegen / Grafschaft Wittgenstein
II.3 Kirchenorganisation in der preußischen Provinz Westfalen • 55
II.4 Die Entwicklung der Kirchenkreise zur Mittelebene der westfälischen Landeskirche • 59

II.5. Territoriale Veränderungen innerhalb der Kirchenkreise seit 1818 • 77
Arnsberg / Bielefeld / Bochum / Dortmund / Gelsenkirchen und Wattenscheid / Gladbeck-Bottrop-Dorsten / Gütersloh / Hagen / Halle / Hamm / Hattingen / Hattingen-Witten / Herford / Herne / Iserlohn / Lübbecke / Lüdenscheid / Lüdenscheid-Plettenberg / Lünen / Minden / Münster / Paderborn / Plettenberg / Rahden / Recklinghausen / Schwelm / Siegen / Soest / Soest-Arnsberg / Steinfurt-Coesfeld-Borken / Tecklenburg / Unna / Vlotho / Wittgenstein

III. Die Entwicklung der evangelischen Kirchengemeinden (Tabellen) • 127
Arnsberg / Bielefeld / Bochum / Dortmund / Gelsenkirchen und Wattenscheid / Gladbeck-Bottrop-Dorsten / Gütersloh / Hagen / Halle / Hamm / Hattingen-Witten / Herford / Herne / Iserlohn / Lübbecke / Lüdenscheid / Minden / Münster / Paderborn / Plettenberg / Recklinghausen / Schwelm / Siegen / Soest / Steinfurt-Coesfeld-Borken / Tecklenburg / Unna / Vlotho / Wittgenstein

IV. Verzeichnis der evangelischen Kirchengemeinden • 159
17./18. Jahrhundert / 1818 / 1902 / 2000 / 2020

V. Register • 176
Personennamen • 177
Sachbegriffe • 378
Orte, Landschafts- und Flurbezeichnungen • 598

VI. Literaturverzeichnis • 675

Bibliografischer Hinweis:

Jens Murken:
Die evangelischen Gemeinden in Westfalen. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, Band 4: Kirchenkreise, Register und Hilfsmittel
696 Seiten, 59,00 Euro
Bielefeld 2020
ISBN 978-3-7395-1254-9 (VRG)
ISBN 978-3-7858-0777-4 (Luther-Verlag)

Berichterstattung:
„Geschichte im Brühwürfelformat“ von Anke von Legat
(UNSERE KIRCHE NR. 41 / 4. OKTOBER 2020)

Kommentare sind geschlossen.

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑